Meldung
Wasserzähler wirksam vor Frost schützen
Die Trinkwasserversorgung ist auch bei Fortdauer der derzeitigen Wetterlage sichergestellt. Trinkwasserleitungen liegen in einer frostsicheren Tiefe von 1,50 m und frieren daher auch bei länger anhaltender Kälte nicht ein.
Wasserzähler sind oft in kalten Räumen untergebracht. Unzureichend geschützte Wasser-Anschlussleitungen, -installationen und -zähler können einfrieren und müssen dann aufgetaut oder ausgetauscht werden oder es treten weitere Schäden auf.
Wir bitten Sie daher Türen und Fenster in Kellerräumen geschlossen zu halten. Ersetzen Sie zerbrochene Scheiben und dichten Sie Türen zusätzlich ab. Schützen Sie Wasserleitungen, Ventile und Wasserzähleranlagen (zum Beispiel mit Schaumstoff). Dies ist besonders wichtig, wenn Anlagen außen in Schächten liegen. Auch die Entnahmestellen im Garten sind betroffen und gegebenenfalls zu schützen.
Kommt es dennoch zu Frostschäden an der Hausinstallationen, wenden Sie sich an ein Installationsunternehmen. Bei Schäden an und vor dem Wasserzähler ist das Städtische Wasserwerk mit dem 24 Stunden-Entstörungsdienst erreichbar.