Meldung

Trinkwasserinformation 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit den Gebührenbescheiden erhalten Sie erneut wichtige Informationen zur Wasserqualität sowie der kommunalen Trinkwasserversorgung.

Empfehlung Verbrauchskontrolle
 
Zur regelmäßigen Kontrolle Ihres Wasserverbrauches empfehlen wir Ihnen wieder die auf der Rückseite abgedruckte Liste zu verwenden. Sie finden die Verbrauchskontrolle mit der Energie- und Wasserverbrauchstabelle auch hier.
 
Trinkwasserqualität
 
Unser Trinkwasser wird regelmäßig überwacht, so umfasst das jährliche Untersuchungsprogramm rund 160 verschiedene Probenahmen und Wasseruntersuchungen. Alle Werte liegen weit unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen. Dadurch eignet sich das Kaufbeurer Trinkwasser hervorragend als Trinkwasser. Bereits das aus Quellen und Brunnen gewonnene Rohwasser entspricht den gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen und kann ohne Wasseraufbereitung verwendet werden. Als Vorsichtmaßnahme wird lediglich das Quellwasser mit UV-Licht behandelt. Die Zusammensetzung des Trinkwassers verändert sich hierbei jedoch nicht. Die ausführliche Wasseranalyse finden sie hier.
Änderung der Trinkwasserverordnung
 

Die aktuelle Trinkwasserverordnung sieht ein Verbot von Bleileitungen vor. Demnach sind bis zum 12.01.2026 alle Bleileitungen und auch Teilstücke zu entfernen oder stillzulegen. Im öffentlichen Trinkwassernetz der Stadt Kaufbeuren sind keine Bleileitungen verbaut. Für die Trinkwasserinstallation sind die Grundstückseigentümer verantwortlich. Trinkwasserinstallationen in Häusern, die nach 1973 errichtet wurden, sind ebenfalls nicht betroffen. Seit dieser Zeit wurden in ganz Deutschland keine Bleirohre mehr verwendet. Praktisch frei von Bleirohren ist der gesamte süddeutsche Raum, weil dort schon über hundert Jahren keine Bleirohre mehr verlegt wurden. Sollten Sie Rückfragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an ein Installationsunternehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Zurück zur Newsübersicht